Manu's Blog

Manu Kumar

Brau’ Deinen eigenen Kombucha mit der ManuTeeFaktur!

Kombucha ist ein fermentiertes Getränk mit Kultstatus, auch bekannt als “Elixier des Lebens” oder “Tee der Unsterblichkeit”. Seit Jahrhunderten ist Kombucha der Begleiter für einen gesunden Lebensstil und wird heute in Europa wegen seiner belebenden Kraft wiederentdeckt. Dank der aktiven Kulturen pusht Kumbucha die Energie des Körpers von innen heraus. Das Beste: Kombucha paßt genauso zur morgendliche Yogastunde sowie für den Drink an der Bar. In diesem zweistündigen Workshop lernst Du, zusammen mit der ManuTeeFaktur, wie Du dieses besondere Getränk selbst zubereiten kannst. Unter dem Motto „Drink Global – Brew Local“ verwenden wir nur beste und echte Zutaten: 100 %...

Weiterlesen →


Manu Kumar

Kitchen Kimono Keikogi

Keikogi [keːko.gi] (jap. 稽古着) ist der japanische Ausdruck für einen Trainingsanzug, im internationalen Verständnis im Gegensatz zur japanischen Ursprungsbedeutung ausschließlich verwendet für die traditionelle Bekleidung in den japanischen Kampfkünsten (Budō). Die in Japan gebräuchliche Bezeichnung für diese Unterart des Trainingsanzugs ist Dōgi [doː.gi] (道着). Auch trifft man international sehr häufig Bezeichnungen an, die sich aus der praktizierten Kampfkunst plus der Silbe -gi zusammensetzen, wie zum Beispiel Aikidōgi, Jūdōgi oder Karategi. Die häufig verwendete Kurzform Gi ist ebenfalls sehr verbreitet, würde jedoch in Japan so nicht unbedingt verstanden. Vergleichbare Kleidungsstücke findet man in Japan heute als traditionelle Hausanzüge Jimbei. Keikogi bestehen in der Regel aus einer Jacke (Uwagi), einer Hose (Zubon)...

Weiterlesen →


Manu Kumar

Ingwer

Ingwer (Zingiber officinale), auch Ingber, Imber, Immerwurzel, Ingwerwurzel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Ingwer (Zingiber) innerhalb der Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae). Der unterirdische Hauptspross des Ingwers, das Ingwer-Rhizom (auch Ingwerwurzelstock genannt), wird als Küchengewürz oder Arzneidroge verwendet; die pharmazeutische Bezeichnung für das Ingwer-Rhizom lautet Zingiberis rhizoma. Der Geruch des Ingwers ist aromatisch, der Geschmack brennend scharf und würzig. Wesentliche Bestandteile sind dabei ein ätherisches Öl, Harzsäuren und neutrales Harz sowie Gingerol, eine scharf aromatische Substanz. Das Gingerol verleiht dem Ingwer die Schärfe. Weiter enthält Ingwer Zingiberen, Zingiberol, Shogaol und Diarylheptanoide. Außerdem enthält das Ingwer-Rhizom auch die verdauungsfördernden, magenstärkenden,...

Weiterlesen →


Manu Kumar

Kahwah

Kahwah (Urdu: قہوہ, auch qehwa, kehwa oder kahwa) ist eine traditionelle Grüntee-Zubereitung in Afghanistan, Nord-Pakistan, einige Regionen Zentralasiens sowie im Kaschmir-Tal. In Pakistan wird es in den Regionen Khyber Pakhtunkhwa und Gilgit-Baltistan gemacht. Es ist ein beliebtes Frühstücksgetränk unter Kaschmiris, in der Regel mit speziellen Kashmiri gebackenen Gegenständen wie Girda begleitet. Kashmiri Pandit Migranten, die in den nordindischen Ebenen leben, vor allem in der städtischen Agglomeration von Delhi, haben auch zur Tee-Popularität unter Nicht-Kaschmiris beigetragen. Das arabische Wort qahwah (قهوة) mag die Wurzel für kahwah oder kehwa gewesen sein. Allerdings, während qahwah für Kaffeebohnen verwendet wird. … glauben Kaschmiris, dass...

Weiterlesen →

Neueste Artikel