Rooibos
Im Laufe des 17. und 18. Jahrhunderts kommentierten europäische Reisende und Botaniker, die die Zeder Berg Region in Südafrika besuchten, die Fülle der "guten Pflanzen" für heilende Zwecke. Der schwedische Naturforscher Carl Thunberg stellte 1772 fest, dass "die Landbevölkerung aus dem Rooibos oder Rotbusch, Tee machte". Traditionell bestieg die einheimische Bevölkerung die Berge und schnitt die feinen nadelförmigen Blätter von wilden Roibuschpflanzen ab. Dann rollten sie die Blattsträuße in hessische Säcke und brachten sie die steilen Hänge hinunter. Die Blätter wurden dann mit Äxten gehackt und mit Hämmern gequetscht, bevor sie an der Sonne getrocknet wurden.
Der Rooibos "Rotbusch" (Afrikaans) ist ein besenähnliches Mitglied der Hülsenfruchtfamilie, die in Südafrika wächst. Die Blätter werden verwendet, um einen Kräutertee namens Rooibos oder Roibusch Tee herzustellen.
Der generische Name stammt von der Pflanze Calicotome villosa, as-palathos auf Griechisch. Diese Pflanze hat ein sehr ähnliches Wachstum und ähnliche Blüten wie die Rooibos-Pflanze. Der spezifische Name Linearis kommt von der linearen Wachstumsstruktur der Pflanze und den nadelförmigen Blättern. Rooibos wird in der Regel in einem kleinen Gebiet in der Region der Western Cape Provinz angebaut. Im Allgemeinen werden die Blätter oxidiert, oft falsch übersetzt als Fermentation in der gängigen Terminologie der Teeverarbeitung...
Aroma: Vanillenote.
0% Teein.
3-4 Teelöffel pro Kanne, 100ºC / 212ºF warmes Wasser dazugeben und 4.30- 5.30 min ziehen lassen.
Rooibos